Startseite Jugendfeuerwehr Raesfeld die Manschaft

Jugendfeuerwehr Raesfeld

der starke Nachwuchs für Raesfeld & Erle

Die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchsorganisation der Feuerwehr, in der die Jugendlichen mit viel Spaß an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden. Hier lernen sie nicht nur wichtige Themen wie Brandschutz, Technische - und Erste Hilfe, sondern auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Neben der Ausbildung gibt es viele gemeinsame Freizeitaktivitäten und Wettkämpfe, die den Zusammenhalt stärken.

Logo der Jugendfeuerwehr Raesfeld!

Mitglieder

Die Jugendfeuerwehr Raesfeld gehört mit ihren 35 Jugendlichen zu den stärksten Jugendfeuerwehren im Kreis Borken.

Übungsabende

Unsere Jugendlichen möchten gefordert werden, deshalb planen wir 2x im Monat einen abwechslungsreichen Übungsabend.

Alterspanne

Die Jugendfeuerwehr umfasst Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren und wird in entsprechende Altersgruppen aufgeteilt, um sie altersgerecht zu fördern.

Übergang zur aktiven Wehr

Mit Erreichen des 18. Lebensjahres werden die angehenden Kameraden in die aktive Abteilung übernommen, wobei sie bereits ab dem 17. Lebensjahr hospitieren können.

Innenangriff

Innenangriff

Früh üben lohnt sich, ein Innenangriff möchte später beherrscht werden. Dort kommt es auf jede Sekunde an.

Technik

Technik

Die Technik muss von Anfang an richtig angewendet werden, um sie später mit Präzision und sicherer Hand beherrschen zu können. Denn wenn es darauf ankommt, zählt jede Sekunde.

Patienten

Patienten

Der Umgang mit Menschen in allen möglichen Verfassungen muss geübt und verinnerlicht werden.

Technische Hilfe

Technische Hilfe

Technische Hilfe muss unabhängig von Wind und Wetter beherrscht werden.

Die Führung der Jugendfeuerwehr

Das Führungsteam der Jugendfeuerwehr kümmert sich um alle belangen der Jugendlichen, DIenstplanung und vieles mehr.

Unsere Aktiviäten

Wir haben nicht nur Übungsabende, sondern nehmen auch an verschiedenen Aktivitäten teil.

Manschaftsbild vom Segeln

Zeltlager: In regelmäßigen Abständen organisieren wir für unsere Jugendfeuerwehr ein Teamlager. 2025 geht es zum Zelten, und 2024 waren wir segeln.

Berufsfeuerwehrtag: Alle zwei Jahre werden die Jugendlichen an einem Tag so richtig gefordert – beim Berufsfeuerwehrtag. Ein Tag voller intensiver Übungen, bei dem es Schlag auf Schlag geht.

Erste-Hilfe-Kurs: Erste Hilfe muss erlernt werden. Daher absolvieren die Jugendlichen während ihrer Laufzeit auch einen Erste-Hilfe-Kurs sowie den Rettungsschwimmer.

Wettkämpfe: Feuerlöschen bedeutet Zeitdruck. Weshalb wir sowohl im Kreis als auch in ganz NRW an Wettkämpfen teil nehmen.

Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View

Informationen & Kontakt zur Jugendfeuerwehr

Für alle interessierten Eltern bieten wir hier weiterführende Informationen und die Möglichkeit, Kontakt zur Jugendfeuerwehr aufzunehmen. Wenn du Fragen hast oder mehr über die Aktivitäten und die Aufnahme in die Jugendfeuerwehr erfahren möchtest, stehen wir gerne zur Verfügung.