Startseite des Löschzuges Erle!

Hey wir sind der

Löschzug Erle

Der kleine aber feine Löschzug

Der Löschzug Erle setzt sich mit Leidenschaft für unsere Bürger in Erle und Raesfeld 24/7 ein. Wir kommen immer!

4

Fahrzeuge

42

Mitglieder

100

Einsätze

Allgemeines
Standort Erle

Der Löschzug Erle

Sein Standort befindet sich an der Silvesterstraße in Erle. Von hier aus ist der Löschzug für seine Mitglieder in kurzer Zeit gut erreichbar – für Ihre Sicherheit!
Die Feuerwehr Raesfeld ist eine rein freiwillige Feuerwehr. Das bedeutet: Es gibt keine hauptamtlich angestellten Feuerwehrleute – alle Kameradinnen und Kameraden engagieren sich ehrenamtlich. Für uns ist es mehr als nur ein Hobby, das wir mit Leidenschaft ausüben. Was ist dein Hobby? Vielleicht wird es auch die Feuerwehr?
Wenn du Interesse hast, zeigen wir dir gerne unseren Löschzug und informieren dich umfassend um den Löschzug. Du willst mehr wissen? Dann Klick HIER!!

Unser Team

Der Löschzug Erle besteht aus etwa 42 engagierten Kameradinnen und Kameraden. Für uns alle ist die Feuerwehr ein besonderes Hobby, bei dem die Kameradschaft eine zentrale Rolle spielt. Diese pflegen wir regelmäßig an unseren Übungsabenden, die an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat stattfinden.
Im Einsatzfall werden wir über Meldeempfänger und zusätzlich per App alarmiert – natürlich auf freiwilliger Basis. Wer Zeit hat, kommt zum Gerätehaus, besetzt die Fahrzeuge und rückt aus. Damit im Einsatzfall immer genügend Kräfte bereitstehen, wird bei jeder Alarmierung eine ausreichende Zahl von Feuerwehrleuten benachrichtigt.
Gerade an Tagen, an denen viele verhindert sind – wie etwa an Silvester – sorgen wir im Vorfeld dafür, dass trotzdem ein dienstfähiger Teil des Löschzugs verfügbar bleibt. In der Regel finden sich immer genug Freiwillige, die diese wichtige Aufgabe übernehmen.

Die Manschaft des Lz-Erles
Standort

Der Löschzug Erle ist für die Ausrückezeit der Bürgerinnen und Bürger in Erle optimal gelegen. Durch die zentrale Position im Dorf kann der Löschzug – sobald das erste Fahrzeug besetzt ist – sehr schnell jeden Teil von Erle erreichen.
Das Gerätehaus in Erle wurde 1966 zunächst nur mit einer Fahrzeughalle erbaut. In den Jahren 1993 bis 1996 wurde es durch ein Gebäude erweitert. An diesem Umbau hat der Löschzug maßgeblich mitgewirkt und rund 1.950 Stunden Eigenleistung eingebracht.
Bei dieser Erweiterung blieb es jedoch nicht: Im Jahr 2023 erfolgte der Spatenstich für die zweite bauliche Erweiterung. Diesmal ging es vor allem darum, den Anforderungen an eine Schwarz-Weiß-Trennung (zur Trennung von sauberer und kontaminierter Einsatzkleidung) sowie dem erhöhten Platzbedarf durch das Wachstum des Löschzuges gerecht zu werden.

Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Galarie Anzeige
View
Löschzugführung Erle

Die Löschzugführung ist verantwortlich für die taktische Leitung und Koordination der Einsatzkräfte während eines Brandes oder einer Notlage. Sie trifft Entscheidungen über die Vorgehensweise, sorgt für eine effektive Kommunikation und stellt sicher, dass alle Teams sicher und effizient zusammenarbeiten.

Außerhalb von Einsätzen sorgt die Löschzugführung für die regelmäßige Ausbildung und Schulung der Einsatzkräfte, plant Übungseinsätze und übernimmt administrative Aufgaben. Sie arbeitet an der Weiterentwicklung der Einsatzstrategien, koordiniert die Wartung und Pflege der Ausrüstung und pflegt den Kontakt zu anderen Organisationen und der Gemeinde, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

Unser Einsatz-Fahrzeuge

Unsere Einsatzfahrzeuge werden stets von vielen Kameraden einsatzbereit gehalten und mit viel Hingabe gepflegt. Sie sind das Rückgrat unserer Arbeit und garantieren, dass wir in jeder Situation schnell und zuverlässig reagieren können.

24/7

für Sie Einsatzbereit